Körperpsychotherapie

Körperorientierte Psychotherapie

Die körperorientierte Psychotherapie basiert auf der untrennbaren Einheit von Körper und Psyche. Alle Erfahrungen und Gefühle – auch unterdrückte – spiegeln sich im Körper wider und prägen ihn. Unsere Lebensgeschichte ist in unserem Körper gespeichert. So können beispielsweise Gefühle von Freude und Zuversicht den Atem weiten und den Körper lebendig fühlen lassen. Im Gegensatz dazu führen belastende Gedanken oder äußere Ereignisse oft zu flachem Atmen, Bauchschmerzen oder sogar körperlicher Erstarrung.

Diese körperlichen Prägungen beeinflussen maßgeblich unser Denken, Fühlen und Verhalten und stehen häufig in Zusammenhang mit aktuellen Problemen oder Beschwerden. Hinter unseren Körperhaltungen verbergen sich individuelle Erfahrungen, die uns unflexibel machen oder Leiden verursachen können. Diese Einheit von Körper und Psyche zeigt sich auch in psychosomatischen Erkrankungen, für die es keine medizinische Ursache gibt. Oft bietet der Körper selbst den Schlüssel zu bislang unbewussten psychischen Prozessen.

In der psychodynamischen Körpertherapie steht die bewusste Wahrnehmung des Körpers im Vordergrund. Durch Achtsamkeit für die körperlichen Empfindungen wird der Körper zum Ausgangspunkt und Resonanzkörper für den therapeutischen Prozess. Diese Methode nutzt die direkte Arbeit mit dem Körper, um seelische Themen zu erforschen und Veränderungen sowie Heilung anzustoßen.

Ziele der Körpertherapie:

  • Mehr Wahlfreiheit im Umgang mit Belastungen

  • Flexibilität in zwischenmenschlichen Beziehungen

  • Den eigenen Körper bewohnen und in größtmöglicher Bewusstheit leben

  • Authentizität und Lebensfreude eigenverantwortlich gestalten

Körpertherapie ergänzt die sprachliche Psychotherapie optimal und ist für viele Probleme und Themen geeignet.

In einem persönlichen Gespräch erläutere ich Ihnen gerne, wie eine körpertherapeutische Sitzung bei mir abläuft. Wer bereits mit körpertherapeutischen Methoden vertraut ist, findet in der psychodynamischen Körpertherapie einen integrativen Ansatz, der Elemente der biodynamischen Psychologie sowie der Gestalttherapie und Bioenergetik vereint.

Bitte beachten Sie, dass Körpertherapie in Deutschland nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden kann. Die Kosten werden privat in Rechnung gestellt.